Selbstbehauptung: Von 8 bis 68 – Selbstverteidigung für Familien
Oktober 5 | 10:00 am‒1:00 pm
Die körperliche und verbale Bedrohung, die jeder individuell empfindet, ist keine Frage des Geschlechts, des Alters oder des Ortes. Es kann zu jeder Zeit und an jedem Ort stattfinden. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem Jahr 2019 zeigt, dass 60 Prozent der Kinder und Jugendlichen in der Schule Ausgrenzung, Hänseleien oder sogar körperlicher Gewalt ausgesetzt sind. Zeit, etwas zu tun.
Aggression mit Aggression zu beantworten ist keine Lösung. Laut Forschern können 99 % der Krisensituationen durch präventive Maßnahmen vermieden werden. Aufmerksamkeit, Wachsamkeit und Bauchgefühl sind dabei sehr gute Ratgeber.
Kommt es dennoch zu einer körperlichen Auseinandersetzung, geht es nicht um Gewinnen und Verlieren. Ziel ist es, sich aus unangenehmen und gegebenenfalls bedrohlichen Situationen zu befreien und eindeutige Signale zu setzen, dass man nicht „Opfer“ ist.
Bei diesem Kurs handelt es sich um ein Event für die ganze Familie. Von 8 bis 68 können alle teilnehmen, die verschieden Techniken auf Basis der Kampfkunst Aikido trainieren möchten. Eine besondere sportliche Fitness ist nicht erforderlich. Das Training findet teilweise gemeinsam statt, teilweise werden die Kinder und die Eltern getrennt voneinander trainieren.
Für Kinder, die nicht am Training teilnehmen können, gibt es genug Möglichkeiten in der Turnhalle, sich sportlich zu betätigen.
- Von der inneren Haltung zur richtigen Körperhaltung
- Frühzeitiges Erkennen von potentiellen Gefahren
- Klare Ansprache, klare Entscheidungen
- Sich aus Griffen und Klammerungen befreien
- Unangenehme Personen auf Distanz halten
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können Kinder ab 8 Jahre in Begleitung mindestens eines Elternteils.
Kostenbeitrag
- Kinder bis 12 Jahre: 0 Euro
- Jugendliche bis 16 Jahre: 5 Euro
- Erwachsene: 15 Euro
- Weitere Erwachsene aus der Familie: 10 Euro