• Bukiwaza Keiko: Ein Ganztagstraining

    Schule am Leithenhaus, Turnhallen Hauptstraße 157, Bochum, NRW, Deutschland

    Worum geht es? Am Samstag, den 15. Juni 2024 werden wir uns einen ganzen Tag lang auf das Training mit Bokken und Jo konzentrieren. Anfängerinnen und Anfänger haben die Möglichkeit, sich mit den Grundlagen zu beschäftigen und die schon erfahreneren Aikidoka mit Detailarbeit. Kosten Es wird lediglich um eine kleine Spende gebeten. „Zahle, was Dir

  • Supesharu Keiko: Kokyū/Ki

    Schule am Leithenhaus, Turnhallen Hauptstraße 157, Bochum, NRW, Deutschland

    Es ist für Außenstehende nicht einfach, den Begriff „Ki“ (= Lebensenergie) zu verstehen. Obwohl es ein Teil unseres Körpers ist, ist es kein Organ. Das persönliche Ki entwickelt sich aus der Aktivierung der eigenen Energiezentren. Diese Aktivierung kann auf drei Arten erfolgen: Durch das Training mit Jō und Bokken, durch Gymnastik und durch Atmung. Diese

    10€
  • Selbstbehauptung: Stop. Nicht mit mir.

    Schule am Leithenhaus, Turnhallen Hauptstraße 157, Bochum, NRW, Deutschland

    Mehrfach im Jahr veranstalten wir Kurse zur Stärkung des Vertrauens in die eigenen Stärken. Wir stellen einfache Techniken vor, die gut erlernbar sind und bei körperlichen Bedrohungen effektiv zur Selbstverteidigung eingesetzt werden können. Wann findet der nächste Kurs statt? 22. September 2024, 10 Uhr bis 13 Uhr. Wer kann mitmachen? Interessierte ab 16 Jahren Je

    15€
  • Supesharu Keiko: Jiyū waza/Randori – Einführung

    Schule am Leithenhaus, Turnhallen Hauptstraße 157, Bochum, NRW, Deutschland

    jiyū waza bedeutet „freie Praxis“. Es wird im Allgemeinen mit einem Angreifer durchgeführt. Die Verteidigungstechniken und Angriffe werden vorher angekündigt. randori bedeutet „das chaotische Greifen“ es ist ein freies Üben, manchmal gegen mehreren Angreifer. Beim Randori geht es nicht um Gewinnen oder Verlieren, sondern darum, die zuvor erlernten Techniken noch fließender und konsequenter im Kampf

    10€
  • Supesharu Keiko: Oyo Waza

    Schule am Leithenhaus, Turnhallen Hauptstraße 157, Bochum, NRW, Deutschland

    Um was es geht Der Begriff „ōyō waza“ beschreibt wörtlich "Techniken der Anwendung". Die Grundtechnik wird, in Abhängigkeit der Angriffs- oder Gegner-Stärke, intensiviert bzw. verstärkt, ohne signifikante Veränderungen vorzunehmen. Beschreibung Aikidō-Techniken stehen immer wieder in der Kritik: Sie funktionieren angeblich nicht in schwierigen Situationen, sind zur Selbstverteidigung nicht zu gebrauchen und überhaupt ist alles abgesprochen

    10€
  • (ABGESAGT!) Selbstbehauptung: Kubotan

    Schule am Leithenhaus, Turnhallen Hauptstraße 157, Bochum, NRW, Deutschland

    Leider müssen wir den Termin am 8.12. wegen Krankheit absagen. Wir werden einen neuen Termin suchen und im neuen Jahr wieder einen Kubotan-Kurs anbieten.   Der Kubotan ist ein kurzer Stock, der als Schlüsselanhänger konzipiert ist und der als Schlag- und Druckverstärker genutzt wird. Erfunden wurde der Kubotan 1978 von Soke Kubota Takayuki für amerikanische

    10€
  • Selbstbehauptung: Kubotan

    Schule am Leithenhaus, Turnhallen Hauptstraße 157, Bochum, NRW, Deutschland

    Der Kubotan ist ein kurzer Stock, der als Schlüsselanhänger konzipiert ist und der als Schlag- und Druckverstärker genutzt wird. Erfunden wurde der Kubotan 1978 von Soke Kubota Takayuki für amerikanische Polizistinnen. Mittels unterschiedlicher Griff- und Schlagvarianten kann man hohe Schmerzreize beim Gegner auslösen. Trainiert werden Schlagtechniken in verschiedenen Variationen. Darüber hinaus wird geübt, wie man

    10 €
  • Selbstbehauptung für Frauen: Stop! Nicht mit mir.

    Schule am Leithenhaus, Turnhallen Hauptstraße 157, Bochum, NRW, Deutschland

    Mehrfach im Jahr veranstalten wir Kurse zur Stärkung des Vertrauens in die eigenen Stärken. Wir stellen einfache Techniken vor, die gut erlernbar sind und bei körperlichen Bedrohungen effektiv zur Selbstverteidigung eingesetzt werden können. Wer kann mitmachen? Interessierte ab 16 Jahren Vorkenntnisse oder besondere Sportlichkeit sind nicht notwendig. Ort LWL-Schule am Leithenhaus (direkt neben dem S-Bahnhof

    15 €
  • Bukiwaza Keiko: Aiki-Jo

    Schule am Leithenhaus, Turnhallen Hauptstraße 157, Bochum, NRW, Deutschland

    Während seiner Zeit in Iwama experimentierte O Sensei insbesondere mit dem Stab (Jo) und dem Holzschwert (Bokken). Dabei entdeckte er, dass sich die Bewegungen mit den Waffen sehr gut auch auf Techniken mit der unbewaffneten Hand übertragen ließen. So entstanden im Aikido Techniken mit dem Schwert (Aiki-Ken) und dem Stab (Aiki-Jo) – mit dem Ziel,

  • Supesharu Keiko: Jiyū Waza/Randori – Einführung

    Schule am Leithenhaus, Turnhallen Hauptstraße 157, Bochum, NRW, Deutschland

    Jiyū waza bedeutet „freie Praxis“. Es wird im Allgemeinen mit einem Angreifer durchgeführt. Die Verteidigungstechniken und Angriffe werden vorher angekündigt. Randori bedeutet „das chaotische Greifen“ es ist ein freies Üben, manchmal gegen mehreren Angreifer. Beim Randori geht es nicht um Gewinnen oder Verlieren, sondern darum, die zuvor erlernten Techniken noch fließender und konsequenter im Kampf

  • Selbstbehauptung für Frauen: Stop! Nicht mit mir.

    Schule am Leithenhaus, Turnhallen Hauptstraße 157, Bochum, NRW, Deutschland

    Mehrfach im Jahr veranstalten wir Kurse zur Stärkung des Vertrauens in die eigenen Stärken. Wir stellen einfache Techniken vor, die gut erlernbar sind und bei körperlichen Bedrohungen effektiv zur Selbstverteidigung eingesetzt werden können. Wer kann mitmachen? Interessierte ab 16 Jahren Vorkenntnisse oder besondere Sportlichkeit sind nicht notwendig. Ort LWL-Schule am Leithenhaus (direkt neben dem S-Bahnhof

    15 €
  • Selbstbehauptung: Von 8 bis 68 – Selbstverteidigung für Familien

    Schule am Leithenhaus, Turnhallen Hauptstraße 157, Bochum, NRW, Deutschland

    Die körperliche und verbale Bedrohung, die jeder individuell empfindet, ist keine Frage des Geschlechts, des Alters oder des Ortes. Es kann zu jeder Zeit und an jedem Ort stattfinden. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aus dem Jahr 2019 zeigt, dass 60 Prozent der Kinder und Jugendlichen in der Schule Ausgrenzung, Hänseleien oder sogar körperlicher Gewalt ausgesetzt

Consent Management Platform von Real Cookie Banner